ANHALONIUM Ferme Bio Eco
Projekt zur Erhaltung und Entwicklung von Maisvarietäten im biologischen Landbau
bottom

Aktivität und Ereignisse im Rahmen des Mais-Projekts

Liste der Projektaktivität, mit Ereignissen, Publikationen und Ausstellungen (Märkte), Artikeln, Mitteilungen, etc...

20.2.2012
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2012:
  • Elisabeth Machmüller, Homberg D
  • Ingrid Schröder, Morschen D
  • Annett Klitzschmüller, Recklinghausen D
  • Mag. art. Ing. Erwin Stefanie Posarnig (PLIANT), Graz A
  • Klemens Füreder, Wels A
  • Philipp Meyer, Bern CH
Juni 2011
 
Wir trauern um Max Wikart, 2.11.1955-4.6.2011, unseren lieben und treuen Freund.

Nach langem Leiden wurde er endlich erlöst.

Seiner Frau Marisa und seinen zwei Söhnen Silvano und Dario, sowie seinen Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.

Unsere Gedanken begleiten Max. Dankbar tragen wir sein Andenken in unseren Herzen und wünschen ihm Ruhe und Frieden.

Wir vermissen einen treuen Freund, der voller Lebensfreude war.

Er konnte geniessen und mitanpacken, und er unterstützte aktiv das Anhalonium-Maisprojekt, dies in seinem Garten als Sortenbetreuer, mit Fotos auf unserer Homepage und als regelmässiger und gerne gesehener Gast und Helfer auf dem Hof.

Ebenso leidenschaftlich engagierte er sich in seinem Beruf als Oberstufenlehrer und in seinen persönlichen Interessen, von denen es viele gab: Musik, Saxophon spielen, Sport, Reisen und Geselligkeit, um nur einige zu nennen.

Max war für viele Ideen zu gewinnen und er verstand es, seiner Begeisterung Raum und Kontinuität zu geben und auch andere damit zu motivieren. Bei heiterem Spiel und strenger Arbeit, auf Max konnte man zählen, auch auf seine Ausdauer und dass er eine gute Stimmung verbreitete.

- Max du bleibst uns ein Vorbild und ein Freund! Wir danken dir. -

Martin, Roman, Bea und Peti
01.03.2011
 
Varietäten-Dokumentation, Kolben- und Körnerbilder (Martins Webalben bei Google Picasa):
Sept. 2010
  Beteiligung an Austellungen mit Mustersaatgut:
08.09.2010
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2010:
  • Bettina Springer, Eschlikon TG, CH
  • Sibylle Maurer-Wohlatz, Hannover D
  • Lissy Gasser, Deisenhofen D
  • Tobias Fegg, Bischofswiesen-Loipl D
  • Bea Thoma und Peter Scheidegger, Schaffhausen CH
  • Max Wikart, Uerikon CH
06.9.2010
  Anhalonium erhält den Förderpreis des Vereins biosem
Der Preis wurde Martin Häfeli für sein "ausdauerndes Engagement für die Maisvielfalt" am 6. September 2010 vom Präsidenten des Vereins biosem, Herr Urs Weber, überreicht.
Wir danken dem Verein biosem für diese Zuwendung und wünschen viel Erfolg bei der Arbeit mit biologischem Saatgut.
 
01.03.2010
 
Neuauflage Varietätenkatalog, Sammlungsinventar aktualisiert, siehe Seite Downloads. Hinweis: Der Online-Katalog wurde im Gegensatz zum Download-Katalog nicht aktualisiert.
31.11.2009
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2009:
31.07.2008
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2008:
  • Boris Bühler, Zürich CH
  • Dr.-Ing. Gunter Dubrau, Hockenheim D
  • Richard Kirschner, TOP-Emma, TOP-Getreidemühlen, Wertingen D
  • Fabio Angeli, Bio100: Kölner Arbeitsforum für 100% Bio, Köln D
  • Bea Thoma und Peter Scheidegger, Schaffhausen CH
  • Max Wikart, Uerikon CH
  • Ursina Galbusera, Grono/TI CH
  • Suchthilfe Hof Fleckenbühl GmbH, <www.suchthilfe.org>, Cölbe D
  • Aimee Lange, Roehrnbach D
  • Sabine Kläntschi, Beggingen CH
  • Joel Grin, Domdidier CH
10.05.2008
  Literaturhinweis Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz (1885)
von Otto Wilhelm Thomé, www.biolib.de, Kurt Stueber, 2007
Das Werk steht elektronisch - online -, sowie zum Download zur Verfügung (Download 'thome.pdf', PDF-Format, 68 MB).
Hinweis auf enthaltene Mais-Darstellung (GNU Free Document License):
- Auszug Tafel 088: Gemeiner Mais (Zea mays), ... hochaufgelöstes Bild
22.04.2008
  Prix BIO 2008 von Bioterra
Anmeldung von Martin Häfeli zur Nomination für den Prix BIO 2008 von Bioterra Schweiz für seine Verdienste im biologischen Anbau, die Maisvarietätensammlung und die Förderung der Nutzung von Mais im biologischen Gartenbau. - Wir sind gespannt! ... -
02.04.2008
  Laufend neue Maisvarietäten
Aufnahme weiterer Maisvarietäten in die Sammlung. Die Aktualisierung des Kataloges und weitere Informationen folgen gelegentlich...
18.02.2008
  Bilder aus der Ernte 2006 und 2007
Abbildungen von Kolben verschiedener Maisvarietäten
07.02.2008
  Besucherhinweis: Formulare ausser Betrieb
Unsere Formulare für Anmeldungen sind vorläufig nicht verfügbar. Das Gästebuch (you) kann nur gelesen werden.
Haben Sie ein Anliegen oder wollen Sie sich für ein Biogarten-Praktikum oder eine Mitgliedschaft im Anhalonium Maiskeimklub anmelden? - Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: info [at] anhalonium [dot] com! -
17.12.2007
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2007:
  • Boris Bühler, Zürich CH
  • Dr.-Ing. Gunter Dubrau, Hockenheim D
12.08.2006
 
Deutsche Übersetzung und Stellungsnahme
von ANHALONIUM Ferme Bio Eco:


"Offener Brief an fortschrittliche Bauern,
welche sich vorbereiten gentechnisch veränderten Mais zu säen"

von Agronom Dr. Jean-Pierre Berlan und der Association Kokopelli



07.08.2006
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2006:
  • Selina Richner, Wattwil CH
  • Boris Bühler, Zürich CH
  • Dr.-Ing. Gunter Dubrau, Hockenheim D
  • Yuri Weibel & Simone Lüscher, Giumaglio Svizzera
05.01.2006
  Zusammenarbeit mit IG gentechnikfreie Saatgutarbeit (Bantam-Aktion): Wir unterstützen die Aktionen der "Interessengemeinschaft gentechnikfreie Saatgutarbeit" und die Initiative "Save our Seeds", mit Informationen zur Maiskultur für die Bantam-Aktion, sowie mit Mais-Ausstellungsmaterial für zwei öffentliche Veranstaltungen (Internationale Grüne Woche, 13. bis 22.1.2006 in Berlin und Biofach, 16. bis 19.2.2006 in Nürnberg).

Durch Ihre Teilnahme an der Bantam-Aktion und den Anbau von gentechnikfreiem Maissaatgut, können Sie nicht nur in den speziellen Genuss von unversehrtem und selbst angebautem Mais kommen, sondern Sie setzen damit auch ein unübersehbares, wichtiges Zeichen und leisten einen essentiellen Beitrag gegen die unkontrollierte gentechnische Invasion in unserer Umwelt, für den Erhalt von unversehrten Nahrungsmitteln und gegen die unwiederbringliche Zerstörung von (agro-) kulturellem Erbe und natürlichen Ressourcen.

31.12.2005
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2005:
22.12.2005
  Gästebuch nach Pause wieder eröffnet: Es können vorläufig wieder Einträge im Anhalonium-Gästebuch gepostet werden.
06.11.2005
  Stellungsnahme zur Schweizer Gentechfrei-Initiative vom 27. November 2005: "Ja" für ein 5-jähriges Gentech-Moratorium!
Bitte lesen Sie unsere Gentechfrei-Stellungsnahme zur sogenannten "grünen Gentechnik". GVO-Emmissionen bergen unabschätzbare Risiken, sind irreparabel und widersprechen grundsätzlich vielen Umweltschutz-Anstrengungen und machen damit die Hoffnungen von breiten Fachkreisen und Bevölkerungsschichten zunichte. Die Erhaltung von unversehrten Ressourcen wird von immer grösserer Bedeutung.
... --> Ältere GVO-Stellungsnahme 2004
25.9.2005
  Besuch der Ausstellung "Wunder - Leben aus dem Pflanzensamen" im Naturmuseum Solothurn, von Praktikantinnen Selina und Stefanie sowie Martin und Roman.
7.8.2005
  Besuch der Ausstellung "Botanica Indiana - Indianische Pflanzenwelten" im Botanischen Garten Zürich: Führungen durch die Pflanzenkulturen (von Peter Enz Leiter des Botanischen Gartens, Elisabeth Schneeberger Leiterin Nutzpflanzen, u.a.) und Vortrag "Nahrungspflanzen" zum Themenkreis Indianer (Yanomani/Amazonas) - Pflanzen - Ernährung" von Jürg Gertsch ETH Pharmazeut.
8.5.-31.10.05
  Ausstellung "Botanica Indiana - Indianische Pflanzenwelten" im Botanischen Garten Zürich: Anhalonium-Ressourcen (Mais, Bohnen und Amaranth zur Kultur) und verschiedenes Anschauungsmaterial (u.a. für Maisvitrinen aussen).
-->> BOTANICA INDIANA - Indianische Pflanzenwelten
-->> Botanischer Garten (Universität Zürich)
-->> Nordamerika Native Museum (Schul- und Sportdeprtement Zürich)
-->> Sukkulentensammlung (Grün Stadt Zürich)
19.05.-9.10.05
  Ausstellung "Wunder - Leben aus dem Pflanzensamen" des "Haus 35" und des Naturmuseums Solothurn; Ausstellungsmaterial: Maisplakat, Maiskörner- und -kolben (für Maisvitrine innen). Ausstellungswiederholungen:
- 5.11.2005 - 12.02.2006 Naturmuseum Luzern
31.12.2004
 
Mitglieder Maiskeim-Klub 2004:
  • Richard Kirschner, TOP-Emma D
  • Jürg Hädrich, Sativa Genossenschaft, Hünibach CH
  • Martin Frick, Fachschule für Landwirtschaft Salern, Bozen Südtirol, I
  • Heinrich Gubler-Merz, Hörhausen CH (Anbau auch 2003)
  • Regina Duss, Klingnau CH
  • Fabio Angeli, Bio100
  • Max Wikart, Uerikon CH
13.-25.10.04
  Mitarbeit an der Nationalen Datenbank für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, PGREL
20.05.2004
  Anhalonium-Artikel im TOP-Spot (v. 19.05.2004 - 14.06.2004) von unserem Maiskeim-Klubmitglied Richard Kirschner, >> TOP-Emma .
Wir empfehlen unseren BesucherInnen:
23.03.2004
 
Mais für Anbau und Wander-Ausstellung, Fachschule für Landwirtschaft Salern, Bozen Südtirol
- 26.10.2004 - 31.10.2004 Ausstellung in Vahrn: Mais & Kartoffel, 2 Amerikaner, die auszogen, die Welt zu verändern (siehe Ausstellungs-Ankündigung)
19.01.2004
 
Saatgut-Versandangebot 2004 wird ausgesetzt: Aus Rentabilitätsgründen sehen wir uns gezwungen, unser etwa 4 Jahre währendes Angebot an Bio-Maissaatgut vorerst einzustellen.
Es wird vorläufig kein Bio-Saatgut mehr verkauft, hingegen bleibt Dokumentationsmaterial weiterhin verfügbar. Mehr über Nutzungs- und Beteiligungsmöglichkeiten erfahren Sie unter Maisprojekt und Maiskeim-Klub
10.01.2004
 
Memo-Spiel: Das Anhalonium-Bilderpuzzle ist ein unterhaltsames Gedächtnistraining für 1-2 Spieler. Es wurde von ADD NAEF IT-Services realisiert und zur Verfügung gestellt, wir wünschen viel Vergnügen!
2004
 
Handbuch Samengärtnerei von Andrea Heistinger, Arche Noah, Pro Specie Rara (Hrsg.); erschienen im Loewenzahn Verlag, ISBN: 3-7066-2352-8
-->> 5 % Ermässigung für Anhalonium Maiskeimklub-Mitglieder durch Förderpreis des Studien Verlags, Innsbruck.
21.10.2003
 

Neue Saatgut-Ressourcen: Das internationale Forschungszentrum für Mais und Weizen in Mexiko, "Centro International de Melioramento de Maïz y Trigo" (CIMMYT), stellt uns folgendes Saatgut von Mais und verwandten Gräsern (Grammineae) zur Verfügung:

  • Gamagras, Tripsacum dactyloïdes
  • Teosinte, Rayanagras:
    • Zea mays ssp. parviglumis
    • Zea mexicana [Syn. Zea mays ssp. mexicana, Euchlaena mexicana]
  • Je 2 Varietäten der Mais-Rassen, (Zea mays ssp. mays):
    • 'Chulpi', convar. amylaceasaccharata (as), stärkehaltiger Zuckermais
    • 'Chapalote'
    • 'Negrito'
Wir bedanken uns beim CIMMYT für das Vertrauen und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.
10.10.2003
 

GVO - Bitte beachten Sie unsere GVO-Stellungsnahme und die weiterführenden informativen Internetadressen (Links zu GVO, Grenzwerten, Bio und Globalisierung) unter Stellungnahme zur Schweizer Gentechfrei-Initiative

06.10.2003
 

- Gilles ist gestorben. -

Wir trauern um Gilles Fichet, unsern Freund und freiwilligen Mitarbeiter, der durch einen tragischen Unfall überraschend von uns genommen wurde.

Wir kondolieren seiner Familie und wollen unsere Anteilnahme und Trauer über den schmerzlichen Verlust ausdrücken. Wir wünschen den Hinterbliebenen Kraft und Zuversicht, über das Unfassbare hinwegzukommen und das Andenken von Gilles zu bewahren.

In Gedenken an Gilles
Martin, Max, Bea, Peter und Roman

Aug. 2003
  Anhalonium-Artikel: Konsumentenstimme 3, von Fabio Angeli, >> Bio100.
Wir empfehlen unseren BesucherInnen:
1.5.2003
  Gesundheit/Ernährung, 'Mais - das göttliche Korn', Artikel von Heinz Knieriemen und Paul Silas Pfyl in der schweizer Zeitschrift >> Natürlich Nr. 5/2003 (Seite 52 bis 57).
Mais, uraltes Erbe der Menscheit und der Evolution - der Artikel beschreibt anschaulich die Kulturpflanze Mais, vom "Segen der Götter" bis zur modernen Industrie- und Nutzpflanze. Es wird auf zeitgenössische Probleme im Zusammenhang mit Mais und dessen Anbau und Verfügbarkeit hingewiesen (Sortenerosion/-schutz, Patente/GVO, Oekolgie, Globalisierung, Ernährung). Anreize zu "autonomem" Verständnis und praktischer Nutzung von Mais, z.B. im eigenen Garten und in der Küche werden u.a. mit 2 Seiten Mais-Rezepten, geboten. Eine Chance, Vorurteile zu überdenken und dem "Mais seine Würde zurückzugeben".

Wir konnten einige inhaltliche Anregungen beisteuern und gratulieren zum gelungenen Mais-Artikel. Wir freuen uns über die Verwendung unsererer Mais-Illustrationen mit Kolben und Körnern aus der Sammlung und die Erwähnung von Anhalonium-Saatgut in der hervorgehobenen Box.

28.3.2003
  Bestell-Katalog verbessert, die Formularverarbeitung wurde überarbeitet: Bestellungen sind neu möglich, auch:
  • für proprietäre Browser und Betriebssysteme (wie Microsoft WindowsXY/Explorer)
  • sowie bei fehlender persönlicher Mailkonfiguration (Surf-Shop).
Nach Sichtung Ihrer Bestellung, erhalten Sie, als manuelle Bestellungs-Bestätigung:
  • die Lieferung mit Eigentumsvorbehalt gegen Rechnung (CH)
  • eine Rechnung zur Vorauszahlung (Ausland).
Für Bestellungen benötigen Sie eine gültige Emailadresse. Der Katalog verwendet weiterhin Frames sowie JavaScript 1.2. Das Formular wird mit PHP serverseitig verarbeitet und übermittelt. Aus Sicherheitsgründen werden keine automatischen Antwort-Bestätigungen unmittelbar auf Bestellungen verschickt.
1.3.2003
  Maisraritäten, 'Kunterbunte Körner', Artikel von Ute Studer in der schweizer Zeitschrift >> Bioterra Nr. 206 2/2003 (Seite 12, Biogarten):
Mais ist nicht nur gelb. Kolben vergessener Maissorten leuchten in vielen Farben und haben unterschiedliche Formen ... Dank Anhalonium kann man sich diese Vielfalt in den Garten holen...

Ein Artikel der uns, unser Projekt und die, beeindruckende und auch aus Garten-Sicht interessante Maisvielfalt sehr schön beschreibt. Die Abbildungen zeigen Kolben aus der Sammlung und lassen "nachfühlende" Betrachter/-innen begeistert schwelgen und von ebensolchen Perlen im eigenen Garten träumen.

Febr. 2003
  Neue Varietäten wie 'Blanc de Cambodge' (du32), 'Doppio Nodo' (du33), 'Long Pop 15' (ev14o), 'Long Pop 16' (ev14p), 'Micropop' (ev16), 'Pinkpop' (ev17), 'Aztec Noir' (sa11), 'True Gold' (sa12), 'Epi d'Or' (sa13); - unser Varietätenkatalog wurde aktualisiert.
Wir bedanken uns herzlich bei Hedwig Häfeli, Peter Scheidegger und Beatrice Thoma für Ihr Engagement und Ihre Mithilfe beim Bereitstellen des Saatguts.
25.11.2002
  Anmerkungen zum NAP-Entscheid 02-57 (BLW, SKEK/CPC, Schweiz):
Das Bundesamt für Landwirtschaft Schweiz (BLW) hat unser Gesuch vom 3.10.2002 um finanzielle Unterstützung abgelehnt.
NAP-Projekte
>> Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK/CPC): Neueingegebene >> Projekte: NAP 02-57:
"Anhalonium Ferme Bio Eco, Erhaltung des Maisprojekts und der Sammlung zur Rekonzeption und für die Evaluation von Strategien zur nachhaltigen Nutzung im NAP."
11.10.2002
  Dritte Mais-Auslage Blumen Binder, Einige Mais-Kolben und seltene Getreide-Sträusse zur Dekoration des Schaufensters sowie Aushang unseres Maisplakats am Eingang.
Blumen Binder, Oberdorfstrasse 10, CH-8001 Zürich, Telefon 01 261 29 47
7./11.10.02
  Presse-Echo zur Maisdokumentation am Maisfestival, Verein Linthmais Tuggen SZ:
  • "Linthmais stand im Mittelpunkt" ("Gegenseitige Förderung" ...): 11. Okt. 2002, Ausserschwyzer Zeitung/March-Anzeiger, Seite 2
  • "Mais als Erbe der Menschheit": 11. Okt. 2002, Zentralschweizer Bauernzeitung und St.Galler Bauer
  • "Lieber Popcorn oder Maisbier?" (Foto-Hintergrund: Aushang Anhalonium-Maisplakat): 7. Okt. 2002, March Höfe Zeitung, Seite 5
5./6.10.02
  Anhalonium-Dokumentation zur Maisvielfalt, anlässlich des Maisfestivals des Vereins Linthmais in CH-8856 Tuggen SZ (mit >> NAP-Projekt zur "Erhaltung und Beschreibung von Linthmais"). An unserem Informationsstand mit illustrativem Anhalonium Mais-Plakat und Kolben aus der Ernte 2002, erfreute Martin Häfeli und Roman Naef ein reges Interesse und wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit der BesucherInnen.
(siehe, im Zusammenhang mit Ribelmais z.B. auch >> Verein Rheintaler Ribelmais)
30.9.2002
  Plakat Mais-Diversität Das Plakat zur Anhalonium Maissaatgut-Diversität ist verfügbar:
Eine Abbildung der Körner und Kolben der verschiedenen Maistypen und von einigen Maisverwandten (Teosinte, Hiobsträne) zur anschaulichen Illustration der eindrücklichen Vielfalt der Maisvarietäten und der überraschenden Vielseitigkeit der Kultur-, Nutz- und Gartenpflanze Mais.
16.5.2002
  Mais, Raritäten per Mausklick, >> bioterra Nr. 201 3/2002 unter "Bioszene" auf Seite 27: Illustrierter Hinweis auf das Maisprojekt, Anhalonium Ferme Bio Eco und unserere vielfältige Palette an biologischem Maissaatgut.
5.3.2002
  Hofbesichtigung: Landwirtschaftlicher Betrieb mit historischer Mühle in der Linthebene und regionalem Projekt zur Förderung der traditionellen 'Linthmais'-Varietät. Maren, Max, Martin und Roman hats gut gefallen und wir freuen uns auf das Linthmais-Fest vom 5. und 6. Oktober 2002.
6.11.2001
  "Kulturpflanze Mais - Herkunft, Evolution und Vielfalt von Mais, Gesichter einer Kulturpflanze im Wandel der Zeit".
Ein Anhalonium-Diavortrag, im Rahmen der Sonderausstellung "Gräser oder woher unser tägliches Brot kommt", des >> Naturhistorischen Museums Basel (weitere Ankündigungen, siehe auch  >> Museen Basel Online):
  • Diavortrag ca. 1 Stunde Dauer und etwa 150 Bilder
    • Informationen und Geschichten zu Mais, Herkunft, Verbreitung und Geschichte (ca. 50 Bilder)
    • Botanik, Kultur und Varietäten, Saatgut und Kolben von Mais und Verwandten (ca. 100 Bilder)
    • Mais-Auslage: Anschauungsmaterial wie Gräserblüten, Maisbart, Maisbrandsporen, Saatgut, u.v.m.

Wir bedanken uns beim Publikum für das gezeigte Interesse und bei den nachfolgenden Personen und Institutionen für ihre Unterstützung:

  • Dr. Eva Sprecher und techn. Support vom Naturhistorischen Museum Basel
  • Margita Wiederkehr, Kevin, Max, Karin und Stefan
  • NettoComputer und ADD NAEF IT-Services, Zürich
Herbst 2001
  Mithilfe von Kevin (Graceful Wolf) auf dem Hof, bis Januar 2002
15.10.2001
  Zweite Mais-Auslage Blumen Binder, Oberdorfstrasse 10, CH-8001 Zürich, Telefon 01 261 29 47
Mais-Kolben der Ernte 2001, 15.10.-25.10.2001 (mit verschiedenen Gräsern aus Martins Garten: Diverse Shorgo-Ähren, etwas Rayanagras und wenig Hiobsträne).
30.5.2001
  www.anhalonium.com lockt mit neuem Gesicht: Relaunch und Erweiterung der Website.
Grafik, Layout und Design, HTML/CSS, JavaScript, CGI by ADD NAEF Atelier Digital Design, Zürich CH
15.5.2001
  Varietät 'Doppio Nodo': Neues Saatgut aus Italien von Max Wikart.
1.4.2001
  ANHALONIUM Ferme Bio Eco erleben: Praktikum
Start der Anzeigen für Praktikum bei ANHALONIUM Ferme Bio Eco
4.11.2000
  150 Maisvarietäten-Beschreibungen
9.10.2000
  Mais-Schaufenster Blumen Binder, Oberdorfstrasse 10, CH-8001 Zürich, Telefon 01 261 29 47
Dekoration mit Auslage von Musterkolben aus der Ernte 2000, unter anderem von neuen Zuckermais- und Mehlmais-Varietäten und verschiedenem Saatgut sowie Informationsmaterial über ANHALONIUM Ferme Bio Eco und zum Mais-Projekt.
7.8.2000
  Martins Leserbrief "Die Würde der Maispflanze" in der Zeitschrift "Natürlich" 8-2000
(auf den "Standpunkt"-Artikel von Walter Hess im "Natürlich" 10-1999: "Da drängt sich Mais gerade auf")
3.5.2000
  Publikation der ANHALONIUM - Homepage
Beschreibungen von über 120 Varietäten (teilweise mit Bildern), Kulturanleitung, Informationen zur Systematik, Geschichte, Biologie und Entwicklung der Kulturpflanze Mais, sowie Methoden und Argumente zum Anbau im biologischen Maisgarten.
10.1.2000
  ANHALONIUM Contact Suisse übernimmt
  1. Maissamenbank und Saatgut-Versand
  2. Büro-Administration und IT-Services
  3. Entwurf, Produktion und Unterhalt der Website (ICP)
24.10.1999
  Ausstellung der Ernte 1999 in Greppen (LU) an der "Cheschtene-Chilbi" (= Kastanien-Chilbi), Schweiz
30.07.1999
  Besuch einer Maisabteilung des Institut National de Recherche Agronomique (INRA) in Maugio/Montpellier, France
02.1999
  85 Maisvarietäten-Beschreibungen
12.1998
  Ausbau und Intensivierung der elektronischen Hilfsmittel zur Administration des Projektes und Bewältigung der Körner- und Datenflut: Maissaatgut-Bank, Maisvarietäten-Datenbank, Büro- und Adressdatenverwaltung

Eröffnung der Maissaatgut-Bank im Blumenladen, Zürich CH

6.11.1998
  Ausstellung der Ernte 1998 und Maisfest im Blumenladen von Kathy und Eva an der Dienerstrasse in Zürich CH,
Vernissage zum neuen Maiskochbuch von Erica Bänziger, Midena Verlag;
"Mais-Erntedankfest"-Einladung im "A-Bulletin" Nr. 433, 15.10.1998, Seite 3
11.10.1998
  Ausstellung der Ernte 1998 am "Festival des Saveurs", Grange Rouge in La Chapelle Naude, Bresse - France
18.4.1998
  Publikation im "A-Bulletin" Nr. 424 (CH): ("Segnungen der Gentechnologie" und) "Maisprojekt 2. Teil (Schluss)"
26.03.1998
  Beschreibung von 24 Varietäten für "A-Bulletin"-LeserInnen unter Mitwirkung von Lisbeth und Georg vom "A-Bulletin", Katharina und Eva vom Blumenladen, Dienerstrasse 72, CH-8004 Zürich, sowie von Roman, ADD NAEF IT-Services

Publikation in der Zeitschrift "A-Bulletin" Nr. 423 (CH): "Mais kommt in die Gärten, fast überall" und "Das Maisprojekt 1. Teil"

03.1998
  "Pro Specie Rara" teilt mit, dass sie sich in ihrem Angebot nur auf traditionelle, europäische Maisvarietäten beschränken.
10.1997
 

Formulierung des Maisprojektes

Beschreibung von 16 Maisvarietäten

Ausstellung der Ernte 1997 am "Festival des Saveurs", Gange Rouge in La Chapelle Naude, Bresse - France

09.1997
  Brief an "Pro Specie Rara", in dem wir zu Suche von Maisvarietäten aufrufen, welche in der Schweiz ausreifen.
07.1997
  Besuch der Ausstellung "Le Maïs de Bresse" in F-71500 Sagy, Identifizierung des 'Gelben Landmais' als 'Petiot Jaune' durch den Ausstellungsleiter M. Jean Rubin, Agronom
02.1997
  Erste Zusammenarbeit mit ADD NAEF Atelier Digital Design, Zürich CH
ab 12.1996
  Mithilfe von Gilles Fichet auf dem Hof
10.1996
  "Pro Specie Rara" übernimmt 3 unserer Varietäten in ihr Sortiment: 'Gelber Landmais', 'Weisser Landmais, Bresse' (heute 'Blanc de Bresse') und 'Roter Landmais, Bresse' (heute 'Maïs de Pays de Bresse Divinité')
03.1996
  Erste Varietätenbeschreibungen von sechs Maisvarietäten zu Handen von "Pro Specie Rara, Schweiz"
1995
  Kultur der bisherigen Varietäten, dazu kommen 'Ribelimais' und 'Hopimais'
1994
  Neue Varietäten in Kultur 'Blanc de Bresse', 'Fraise Jaune'
1992-1993
  Es kommen 'Blue Cuties' und 'Maïs de Pays de Bresse' neu in die Kultur
1990-1991
  Anbau des 'Gelben Landmais' und Popcornmais 'Fraise Rouge'
     
top

Copyright © 8. Januar 2002 , www.anhalonium.com